top of page
header_home.jpg

O. Chanton AG, Weine, Visp: Echte Walliser Weine

Kreativ, mutig und mit ausserordentlicher Begabung kultivieren die Chantons – O. Chanton AG Weine in Visp seit 1944 bereits in der dritten Generation weltweit einzigartige Rebsorten. Im Laufe der 80er-Jahre vinifizierten sie mit dem Himbertscha, Gwäss und später mit dem Eyholzer Roter und Plantscher vier weitere in Vergessenheit geratene Sorten. Eine Pionierleistung und ein Talent, das im Familienbetrieb weiter lebt: Bereits seit 2008 führt und prägt Sohn Mario Chanton die individuelle Chanton-Philosophie und das Weinwissen der Familie tatkräftig mit.

Wein des Monats August

Lafnetscha, Jahrgang 2023 

Reliktisch vorhanden, nur in der Umgebung von Visp kultiviert. Einzig und echter Urwalliser. Eigenwillig wie seine Partnerwahl: Hors d’oeuvres, Sauerkraut, Käse- und Zwiebelkuchen, Krustentiere.

Rebsorte

Eine Kreuzung zwischen Humagne blanche und Completer/grosser Lafnetscha. Nach neuesten Forschungen die einzige im Wallis geborene Rebsorte.

Herkunft

Echtes Oberwalliser Gewächs. Vom Dialekt abgeleitet heisst «Laff nit scho» «Trink noch nicht» oder «Trink nicht zu jung!» Dieses reliktisch vorhandene Gewächs wurde zusammen mit Gwäss angebaut. Kurz vor dem Fendant geerntet, könnte er im Oberwallis diesen auch ersetzen.

Anbaugebiet

Vispertal, Lalden, Brigerbad

Besonderheit

Weltweit einmalig im Oberwallis angesiedelte Sorte.

Sie erhalten den Karton à 6 Flaschen für 144 CHF statt 174 CHF (zzgl. Versandkosten)

Wo alte Reben wieder aufleben

Aus der Schweizer Familie 23/2025: "Zwischen steilen Hängen und alten Mauern in Visp lässt Winzer Josef-Marie Chanton fast vergessene Walliser Rebsorten wie Gwäss, Himbertscha und Plantscher neu aufblühen.
Gemeinsam mit seinem Sohn keltert er daraus frische, leichte Weine – ein Stück gelebte Weinbaugeschichte mit Blick in die Zukunft."

Zeitreise mit Genuss: Altstadtführung & Weindegustation in Visp

Geschichte erleben – Wein geniessen!
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Führung durch die Altstadt von Visp und tauchen Sie ein in ihre bewegte Vergangenheit. Verwinkelte Gassen, historische Gebäude und spannende Anekdoten erwarten Sie – wahlweise auf Deutsch oder Englisch.
Das Highlight zum Abschluss: Geniessen Sie im Anschluss eine Degustation ausgewählter Walliser Weine – direkt aus der Region, begleitet von Geschichten rund um den Anbau, das Terroir und die Winzertradition des Rhonetals.

Gefahr im Grünen – der Japankäfer bedroht das Wallis

Der invasive Japankäfer frisst sich durch Gärten, Felder und Wälder – und gefährdet über 400 Pflanzenarten. Seit seinem Auftauchen im Wallis 2023 ist schnelles Handeln gefragt, um die Ausbreitung zu stoppen.

mario_josef-marie.jpg

Der Familienbetrieb O. Chanton AG, Weine

O. Chanton AG, Weine ist ein echter Familienbetrieb. Mario Chanton setzt aber nicht einfach Traditionen fort. Er sucht neue Wege, um seine Ideen zu verwirklichen, mutig wie sein Vater Josef-Marie. Erste Erfolge zeichnen sich schon ab. Mario ist seit 2008 Geschäftsleiter der Kellerei.

Josef-Marie Chanton

Josef-Marie setzt auf Topqualität und alte einheimische Sorten. Vorreiter für erste begrünte Anlagen im Wallis und rigorose Beschränkung der Trauben. Dadurch jahrzehntelange Medienpräsenz als Topwinzer und Archäologe des Walliser Rebbaus.

chanton_main.png
bottom of page